Einen Endlosschal stricken: Techniken und Stile zum Ausprobieren
Knit SisAktie
Einen Endlosschal stricken: Techniken und Stile zum Ausprobieren
Träumen Sie von einem Schal, der sich wie eine Umarmung um Ihren Hals schmiegt, ohne sichtbare Enden oder Nähte? Der Infinity-Schal (auch Endlos-Snood genannt) ist dafür perfekt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Stricktechniken für Infinity-Schals vor , zeigen Ihnen, welche Modelle je nach Können und Garn geeignet sind , und geben Ihnen praktische Tipps für Ihr erstes Projekt.
Sie werden entdecken:
▪️ Strickmethoden für einen Infinity-Schal (geschlossener Kreislauf, Verbinden zweier Streifen, Armstricken…)
▪️ Empfohlene Strickarten und Muster (Krausstrick, Lochmuster, Zopfmuster)
▪️ Tipps zur Auswahl von Länge, Breite und Garn
▪️ Strickmusterideen, die zu diesem Projekt passen
▪️ und eine Mini-Checkliste + inspirierende Ideen zum Mitnehmen.
1. Was ist ein Infinity-Schal (Endlos-Schal)?
Kurzdefinition / verwendbarer Codeausschnitt
Ein Infinity-Schal (oder Endlos-Snood) ist ein rund gestrickter Schlauch ohne freie Enden, der je nach Dicke in einer doppelten, dreifachen oder einfachen Schlaufe getragen wird.
Es unterscheidet sich vom traditionellen Schal durch seine "Ring"-Seite, die sich nicht löst, wodurch es praktischer zu tragen ist.
1.1 Vorteile eines endlosen Schlauchtuchs
▪️ Keine herabhängenden Enden, weniger Bewegung
▪️ Leicht zu tragen (Einheitsgröße)
▪️ Es kann nahtlos in Runden gestrickt werden.
▪️ Raffinierte Ästhetik, „professionelles“ Finish
1.2 Nachteile / Einschränkungen
▪️ Wenn die Größe nicht stimmt, kann es zu eng oder zu locker sein.
▪️ Je nach Technik kann die Fuge sichtbar sein, wenn die Ausführung mangelhaft ist.
▪️ Einige Techniken (Armstricken, Maschenaufstocken) erfordern Planung
👉 Strick-Tipp : Fertigen Sie vor Beginn ein Miniaturmodell an , um beurteilen zu können, wie der Schlauch am Hals "fallen" wird.
2. Techniken zum Stricken eines Infinity-Schals
Hier sind die wichtigsten Vorgehensweisen, die wir je nach Ihren Vorlieben, Ihrer Ausrüstung und Ihrem Können empfehlen.
2.1 Rundstricken – die „sauberste“ Methode
Man schlägt Maschen auf Rundstricknadeln oder Nadelspiele an und strickt dann nahtlos in Runden, bis man die gewünschte Länge erreicht hat.
▪️ Vorteil: keine Nähte zum Verbinden, durchgehendes Muster
▪️ Wichtig zu beachten: Die Maschenzahl sollte ein Vielfaches des Musters (Zopfmuster, Spitze) sein.
▪️ Tipp: Verwenden Sie einen kreisförmigen Startmarker
2.2 In Hin- und Rückreihen stricken und anschließend die Enden verbinden.
Eine Technik, die häufig von Anfängern angewendet wird:
▪️ Wir stricken einen linearen Streifen
▪️ Die Enden werden mit einer Naht (unter Verwendung unsichtbarer Stiche) verschlossen.
▪️ Wir verstauen die Kabel
Diese Methode ermöglicht es Ihnen, „flach zu stricken“, wenn Sie sich mit Rundstricken nicht wohlfühlen.
2.3 Armstricken
Eine Expressmethode, bei der man die Arme als Nadeln benutzt, besonders geeignet für sehr dicke Wollstoffe.
▪️ Sehr schnelles, "gemütliches" Ergebnis
▪️ Ideal für dicke Garne / Winterprojekte
▪️ Begrenzte Details oder komplexe Muster
2.4 „Unendlich mal N“-Stricken (Verbinden mehrerer Ringe)
Eine kreative Variante: Stricken Sie mehrere Ringe und verflechten oder verbinden Sie diese, um einen voluminösen oder mehrschlaufenigen Schlauchschal zu erhalten.
Dadurch kann ein „dicker, verstellbarer Schal“-Effekt erzeugt werden.
2.5 Gemischte Varianten
Stricken Sie beispielsweise den Großteil in Runden und fertigen Sie dann einen flachen, durchbrochenen „Rand“ an oder fügen Sie ein aufgenähtes Zierband hinzu.
3. Empfohlene Stile und Maschenarten für Ihren Infinity-Schal
Je nach Können, Garnart und gewünschtem Effekt eignen sich manche Maschen besser.
3.1 Einfache und effektive Punkte (ideal für Anfänger)
▪️ Krausrippenmuster : Alle Maschen (oder abwechselnde Maschen) rechts stricken – ein Klassiker
▪️ Glatt rechts (alle Maschen werden in Runden gearbeitet)
▪️ Saatstich / Reiskornstich / Moosstich — weiche Textur
Ein Beispiel hierfür ist der „Perlenstich-Endlosschal“, ein leicht erkennbares und zugängliches Muster.
3.2 Durchbrochene/Spitzen-Stil
Durch das Hinzufügen von Löchern oder Öffnungen (z. B. durch Fallmaschen oder Überwendlichstiche) wird Leichtigkeit und Eleganz erzeugt.
Achtung: Bei einem kreisförmigen Muster ist darauf zu achten, dass die Wiederholungen zum Rohr passen.
3.3 Verdrehte oder geprägte Muster
Wenn Sie einen strukturierten Effekt erzielen möchten, können Sie Drehungen oder geprägte Muster hinzufügen.
Aber: Berücksichtigen Sie die „Absorptions“-Verdrehung, die die Breite „verkleinert“ – lassen Sie einen gewissen Spielraum.
3.4 Streifen, Farbblöcke oder Farbverläufe
Eine tolle Möglichkeit, visuelle Bewegung ohne technische Komplexität zu erzeugen – die Farbe in regelmäßigen Abständen ändern.
4. Abmessungen, Garnauswahl und Projektplanung
4.1 Welche Länge, welche Breite?
▪️ Typische Breite: 25 bis 35 cm (oder mehr, je nach Dicke)
▪️ Umfang (Rohrlänge): 120 bis 160 cm, je nach Doppel-/Dreifachschlaufe
▪️ Prüfen Sie sorgfältig, ob der Schal in der endgültigen Größe weder zu eng noch zu locker sitzt.
4.2 Garnwahl und -gewicht
▪️ Mitteldickes bis dickes Garn (DK, Worsted, Bulky) wird oft für den Wickeleffekt bevorzugt.
▪️ Bei Verwendung von dünnem Garn empfiehlt es sich, mehrere Fäden zu verwenden oder mit mehr Maschen anzuschlagen.
▪️ Die Regelmäßigkeit des Gewindes trägt zur Regelmäßigkeit des Schlauchs bei.
4.3 Messgerät & Probe
Fertigen Sie nach Möglichkeit immer eine runde Probe an oder wandeln Sie eine flache Probe um.
Berücksichtigen Sie die Elastizität des Garns.
4.4 Planung nach der Technik
▪️ Beim Rundstricken das Muster/die Wiederholung festlegen
▪️ Für Armstricken sollten Sie Ihre Armspannweite grob berechnen.
▪️ Zum Verbinden eignen sich Randstiche, die das Nähen erleichtern, oder eine unsichtbare Verbindung.
5. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Stricken Sie Ihren Infinity-Schal
Hier ist eine allgemeine Anleitung, die unabhängig von der Technik verwendet werden kann:
Schritt 1: Maschen anschlagen
▪️ Im Kreis: Setzen Sie die benötigte Anzahl zusammen und prüfen Sie, ob sie nicht verbogen sind.
▪️ Flach: Auf die gewünschte Breite zusammenbauen.
Schritt 2: Stricken Sie gemäß der gewählten Masche.
▪️ Beachten Sie die Musterwiederholung.
▪️ Bei Streifen oder Farbwechseln die Übergänge sauber gestalten
Schritt 3: Bei Bedarf anpassen
▪️ Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die „Rohrspannung“.
▪️ Prüfen Sie, ob der Schal richtig um den Hals sitzt.
Schritt 4: Abschluss / Beitritt
▪️ In Runden stricken: So lange stricken, bis die gewünschte Länge erreicht ist, dann umklappen.
▪️ Flach: Die Enden mit unsichtbaren Stichen vernähen (Stich für Stich, unsichtbarer Stich)
▪️ Für Armstricken / Variationen: Die Ringe weben oder die Schläuche verbinden.
Schritt 5: Letzte Handgriffe
▪️ Die Fäden sorgfältig einstecken.
▪️ Leicht abschirmen (sprühen, sanft dehnen)
▪️ Überprüfen Sie das Gelenk und justieren Sie es gegebenenfalls.
6. Strick-Inspirationen & Schnittmustervorschläge
Um stilvoll loszulegen, finden Sie hier einige Strickmustervorschläge von Knit-sis, die Sie zu Infinity-Versionen anpassen können oder deren Teile als Inspiration für Schlauchmodelle dienen können:
▪️ Splashie — seine Farbblöcke können für eine durchgehende Röhre neu gestaltet werden.
▪️ Mondrian — ein geometrisches Spiel, das in einen kreisförmigen Streifen umgewandelt werden kann
▪️ Cardichou (Die Kohlweste) — zum Üben des Rundknotens von oben nach unten (nützlich für einen Schlauch)
7. Kurze Checkliste & häufige Fehler
✅ Wichtigste Punkte / Checkliste
▪️ Wählen Sie die passende Technik (Rundstricken, Streifenstricken + Zusammennähen, Armstricken)
▪️ Prüfen Sie, ob die Maschenzahl mit dem Muster übereinstimmt.
▪️ Erstellen Sie ein Beispiel
▪️ Längen-/Breitentoleranzen zulassen
▪️ Sorgfältiges Nähen (unsichtbare Naht oder saubere Faltung) ist wichtig.
▪️ Leicht glätten, um das Haar weicher und geschmeidiger zu machen.
🔍 Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
▪️ Schlauch zu eng → mehr Maschen anschlagen oder eine größere Nadel verwenden.
▪️ Schlecht sichtbare Naht → bügeln, auftrennen und sauber neu nähen
▪️ Ungeeignetes Garn → Wählen Sie ein normales Garn, vermeiden Sie zu dünnes Garn für ein Snood.
▪️ Falsche Längenberechnung → an sich selbst oder an einer Schaufensterpuppe testen
8. Schlussfolgerung
Ein sorgfältig gestrickter Infinity-Schal ist ein elegantes, bequemes und einzigartiges Accessoire. Wählen Sie die Technik, die Ihnen am besten gefällt, passen Sie den Stil dem Garn und Ihrem Können an und haben Sie Spaß beim Stricken Ihres eigenen Schals.
👉 Entdecken Sie unsere Strickmusterkollektionen
👉 Abonnieren Sie unseren Newsletter , um von Aktionen auf unsere Knit-sis-Schnittmuster zu profitieren.
Viel Freude beim Gestalten, wunderschöne Stiche und mögen dich deine Schläuche in Weichheit hüllen ✨
Mit Leidenschaft und Komplizenschaft
Lenny & Louise, eure Strickschwestern



