Kleider: moderne und zugängliche Strickmuster für alle Stricker 👗🧶
Knit SisAktie
Seien wir ehrlich: Ein Strickkleid ist so etwas wie das Meisterwerk einer handgefertigten Garderobe. Als wir klein waren, hatte unsere Großmutter dieses marineblaue Wollkleid mit einem kleinen Spitzenkragen, das sie jeden Winter trug. Sie erzählte uns:
„Strickkleider, meine Lieben, wärmen das Herz genauso wie den Körper.“ 💛
Heute führen wir diese Tradition fort … allerdings in einer modernen, farbenfrohen und zugänglichen Version , sodass sich auch Anfängerinnen ihr handgestricktes Kleid gönnen können.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen:
▪️ Die verschiedenen Kleiderstile zum Stricken (von einfach bis technisch anspruchsvoller)
▪️ Unsere Tipps zur Wahl des richtigen Fadens und des richtigen Schnitts
▪️ Die Lieblingsmuster von Knit-sis und wie man sie für Kleider verwendet
▪️ Eine kurze Anleitung , um einen Pullover in ein Kleid zu verwandeln
▪️ Unsere Profi-Tipps für die perfekte Passform
Warum ein Kleid stricken?
(und warum es nicht nur für Strickprofis ist)
▪️ Einzigartiges Stück : Niemand wird das gleiche Kleid wie Sie haben.
▪️ Ultimativer Komfort : warm, weich und dehnbar – ein Vergnügen zu tragen.
▪️ Freie Kreativität : Länge, Ärmel, Ausschnitt, Farben … alles ist anpassbar.
▪️ Lohnendes Projekt : Sie tragen Ihr Know-how buchstäblich .
💡 Knit-sis Tipp: Sie können mit einem Pullovermuster beginnen und es verlängern, um ein Kleid zu machen, wie unser Kostenloser Doudou-Pullover → keine Nähte, maximaler Komfort.
Die großen Stile der Strickkleider
1. Das gerade geschnittene Jerseykleid
▪️ Einfach, elegant, perfekt für den Einstieg
▪️ Kann auf geraden oder runden Nadeln gestrickt werden
📌 Inspiration: Beginnen Sie mit dem Kuscheln und verlängern Sie den Körper für einen minimalistischen Look.
2. Das taillierte Rippenkleid
▪️ Elastisch und schmeichelhaft
▪️ Ideal zum Spielen mit Texturen
▪️ Perfekt mit hohem Kragen für den Winter
3. Das kuschelige Oversize-Kleid
▪️ Weit geschnitten, weite Ärmel
▪️ Kann über Strumpfhosen oder Jeans getragen werden
📌 Inspiration: die Cardichou verwandelte sich in ein langes offenes Kleid im Westenkleid-Stil.
4. Das durchbrochene oder Spitzenkleid
▪️ Perfekt für die Übergangszeit oder zum Übereinanderziehen
▪️ Ideal zum Spielen mit Transparenzen und Mustern
Das richtige Garn für ein Strickkleid auswählen
|
Jahreszeit |
Empfohlene Threads |
Gewünschte Wirkung |
|
Winter |
Merino, Alpaka, Mohair |
Weichheit und Wärme |
|
Zwischensaison |
Baumwolle, Leinen, Bambus |
Leichtigkeit und Fließfähigkeit |
|
Alle Jahreszeiten |
Watte-Woll-Mischungen |
Vielseitigkeit und Komfort |
💬 Knit-sis-Tipp: Um zu verhindern, dass ein Kleid zu schwer wird und sich ausleiert, wählen Sie ein leichtes, aber warmes Garn, beispielsweise Mohair, das mit einem feinen Merinogarn zusammengehalten wird.
Kurzes Tutorial: Aus einem Pullover ein Kleid machen
Material
▪️ Pullovermuster (zB: Strippie-Pullover )
▪️ Zusätzlicher Draht für die Länge
▪️ Passende Nadeln
Schritte
1️⃣ Wählen Sie ein Pullovermuster, das Ihnen gefällt.
2️⃣ Fügen Sie dem „Körper“-Teil des Musters 15 bis 30 cm hinzu.
3️⃣ Passen Sie die Zu- oder Abnahmen für einen harmonischen Schnitt an.
4️⃣ Testen Sie die Länge an sich selbst, bevor Sie die Strickarbeit schließen.
5️⃣ Blockieren Sie vorsichtig für einen perfekten Sturz.
Knit-sis-Tipps für ein gelungenes Strickkleid
▪️ Planen Sie eine gewaschene Probe ein , um unangenehme Überraschungen nach dem Blockieren zu vermeiden.
▪️ Denken Sie an die Verarbeitung : gerippte Kanten verhindern, dass sich der Boden aufrollt.
▪️ Trauen Sie sich, Farbe zu verwenden : Streifen, Farbblöcke oder Intarsienmuster (wie unsere Mondrian-Pullover ).
Abschluss
Das Strickkleid ist die perfekte Kombination aus Stil, Komfort und persönlicher Handwerkskunst . Ob gerade, tailliert oder übergroß, jede Version erzählt eine einzigartige Geschichte ... Ihre 💕.
💌 Erhalte unsere nächsten kostenlosen Anleitungen und exklusiven Tipps → Abonniere den Knit-sis Newsletter
👉 Entdecken Sie auch unsere komplette Mustersammlung und finden Sie Ihr nächstes Lieblingsprojekt.



