🧵 Pullover stricken: Wie setzt man die verschiedenen Teile zusammen?
Knit SisAktie
Seien wir ehrlich: Einen Strickpullover fertigzustellen, kann eine echte Herausforderung sein 😅.
Sie haben Stunden damit verbracht, Rückenteil, Vorderteil und Ärmel zu stricken… und wenn es dann ans Zusammenfügen geht, setzt der Stress ein: unsichtbare Naht, perfekte Ausrichtung, Schultern, die nicht abstehen… Kurz gesagt, es ist oft der gefürchtete Schritt .
Gute Neuigkeiten ✨: Wir kennen das Problem (und zwar mehr als einmal 😅) und teilen heute die Tipps unserer Strickfreundinnen, wie ihr eure Pullover einfach, sauber und stressfrei zusammensetzen könnt . Am Ende dieses Artikels findet ihr eine vollständige Anleitung und eine praktische Kurzübersicht.
Warum ist die Montage so wichtig?
Das Zusammennähen der einzelnen Teile eines Pullovers ist nicht nur eine Formalität. Es ist das, was dem Stricken seinen Charakter verleiht.
▪️ seine Haltbarkeit (ein Pullover, der sich nach zweimaligem Tragen nicht ausdehnt)
▪️ sein Tragekomfort (keine kratzenden Nähte oder schlecht angenähte Ärmel)
▪️ sein fertiges Aussehen (wir vermeiden den „grob handgefertigten“ Effekt und erzielen ein professionelles Ergebnis).
👉 Witzige Anekdote: Unser erster handgenähter Pullover sah eher aus wie eine asymmetrische Tunika als wie ein richtiges Kleidungsstück 😅. Seitdem haben wir gelernt, dass Nähen beim Stricken fast schon eine eigene Kunstform ist.
Die verschiedenen Methoden zum Zusammennähen von Pullovern
1. Unsichtbare Matratzennaht (beliebteste Methode)
Das Highlight der Verarbeitung : Mit dem Matratzenstich lassen sich zwei Stoffteile Kante an Kante verbinden, ohne dass eine sichtbare Naht entsteht.
▪️ Ideal für Seitennähte (vorne + hinten).
▪️ Wir arbeiten mit einer Wollnadel.
▪️ Das Ergebnis ist fast magisch ✨: Die Stiche passen wie von Zauberhand zusammen.
👉 Strick-Tipp: Ziehen Sie die Stricknadeln leicht fest, aber nicht zu fest, um die Elastizität des Strickstücks zu erhalten.
2. Die Schulternähte werden mit einem Rückstich verbunden.
Die Schultern müssen stark sein 💪: Sie müssen das Gewicht des Pullovers tragen.
▪️ Wir bevorzugen einen Rückstich oder eine Maschenverbindung (sofern das Muster dies zulässt).
▪️ Ergebnis: eine flache und feste Naht.
➡️ Beispiel: der Pullover Strippie wird in Runden gestrickt und nur die Schultern müssen fertiggestellt werden, wodurch möglichst wenig Nähte benötigt werden – ideal für alle, die Zeit sparen möchten.
3. Die Ärmel anbringen
Zwei Möglichkeiten:
▪️ Flache Ärmel : Das Armloch ist mit einem Matratzenstich genäht.
▪️ Rund eingesetzte Ärmel (von oben nach unten) : kein Nähen erforderlich 🎉 (Dies gilt für die Weste) Cardichou ).
👉 Wenn du Anfänger bist, entscheide dich für ein nahtloses Muster (wie den Pullover). Doudou (perfekt zum Lernen).
4. Bordüren und Oberflächen
▪️ Die Enden vorsichtig mit einer Wollnadel einstecken.
▪️ Spannen Sie Ihren Pullover (Schonwaschgang + liegend trocknen) für ein professionelles Finish.
💡 Tipp: Durch das Spannen des Strickstücks vor dem Zusammennähen lassen sich die Teile leichter ausrichten.
Wichtigste Erkenntnis ✨
▪️ Die Matratzennaht an den Seiten ist unsichtbar.
▪️ Rückstich oder Schulternaht = Festigkeit.
▪️ Die Wahl eines Schnittmusters ohne Nähen vereinfacht das Leben.
▪️ Vor dem Zusammennähen immer spannen = saubere Naht.
Abschluss
Das Zusammennähen der einzelnen Teile eines Pullovers ist ein bisschen so, als würde man sein Projekt zum Leben erwecken: Jede Naht bringt einen dem magischen Moment näher, wenn man ihn zum ersten Mal anzieht 💖.
Wenn Sie stressfrei loslegen möchten, entdecken Sie unsere speziell entwickelten Schnittmuster, die die Montage einschränken oder vereinfachen:
▪️ Cardichou (Raglan-Top-Down, fast nahtlos!)
▪️ Festi (Rundstricken, sehr einfach)
▪️ Kuscheltier (gratis) (perfekt zum Einstieg und Ausprobieren ohne Druck).
👉 Und wenn Ihnen unsere Tipps gefallen, melden Sie sich für unseren Newsletter an, um weitere exklusive Strickanleitungen und Vorschauen auf unsere neuen Designs zu erhalten.



