Provisorischer Anschlag: Komplette Anleitung zum perfekten Stricken von Anfang an

Knit Sis

Streben Sie nach Perfektion bei Ihren Strickprojekten? Der provisorische Maschenanschlag ist eine unverzichtbare Technik für vielseitige Projekte und ein makelloses Ergebnis. Ob für verstellbare Kanten oder das Stricken in beide Richtungen – diese Methode ist für Strickerinnen und Stricker aller Erfahrungsstufen unverzichtbar. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine ausführliche Anleitung und exklusive Tipps von Knit-Sis, die Ihnen helfen, den provisorischen Maschenanschlag zu meistern und einzigartige Kreationen zu kreieren.

Was ist provisorisches Stricken?

Beim provisorischen Anschlagen werden Maschen vorübergehend angeschlagen, oft mit einem Ersatzgarn oder einem Kontrastgarn, damit diese später wieder aufgenommen werden können, um in die andere Richtung weiterzustricken oder ein Projekt ohne sichtbare Naht zu beenden.

Hauptanwendungen:

  • Flexible Kanten stricken.
  • Erstellen Sie reversible Muster.
  • Erstellen Sie makellose Abschlüsse, wie beispielsweise Kragen oder Manschetten.

Warum eine temporäre Befestigung verwenden?

  1. Flexibilität: Ermöglicht Ihnen, Ihre Arbeiten nachträglich zu ändern oder anzupassen.

  2. Perfekte Abschlüsse: Ideal zur Vermeidung unschöner Nähte.

  3. Kreativität: Öffnet die Tür zu innovativen Designs, wie zum Beispiel modularen Strickwaren.

So erstellen Sie eine temporäre Halterung (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Benötigte Materialien:

  • Ein Backup-Thread (vorzugsweise kontrastierend für bessere Sichtbarkeit).

  • Eine Stricknadel.

  • Ein Haken (für einige Variationen).

Klassische Häkelmethode:

  1. Vorbereitung: Machen Sie aus dem übrig gebliebenen Garn eine Luftmasche und machen Sie dabei ein paar Maschen mehr als nötig.
  2. Anschlag: Nehmen Sie mit der Stricknadel die hinteren Stränge der Kette auf, um die Maschen anzuschlagen.
  3. Stricken: Beginnen Sie Ihre Arbeit mit diesen provisorischen Maschen.

Methode ohne Haken:

  1. Überlappung der Drähte: Halten Sie den Sicherungsdraht und den Hauptdraht zusammen.
  2. Anschlag: Maschen mit jedem Garn abwechseln und darauf achten, dass das übrige Garn leicht entfernt werden kann.
  3. Abrufen: Sobald die Arbeit fortgeschritten ist, entfernen Sie das überschüssige Garn und rufen Sie die Maschen ab.

💡 Knit-Sis-Tipp: Verwenden Sie ein glattes, nicht elastisches Ersatzgarn, um das Entfernen zu erleichtern.

Häufige Fehler, die bei der temporären Montage vermieden werden sollten

  • Verwendung des falschen Garns: Ein zu flauschiges Garn erschwert das Aufnehmen von Maschen.
  • Ungleichmäßige Spannung: Sorgen Sie für eine gleichmäßige Spannung, um lose Stiche zu vermeiden.
  • Fehlende Maschen: Zählen Sie Ihre Maschen zweimal, um Fehler beim Aufnehmen des Anschlags zu vermeiden.

Projekte zum Ausprobieren mit temporärer Befestigung

Um diese Technik in die Praxis umzusetzen, probieren Sie unsere exklusiven Muster aus, die die temporäre Montage voll ausnutzen:

  1. „Kuschelpullover“ : Ideal zum Ausprobieren von Wendemustern.
  2. „Mate Pants“ : Perfektionieren Sie Ihren letzten Schliff.

👉 Laden Sie diese Muster hier herunter.

Fortgeschrittene Tipps für erfahrene Stricker

  • Erstellen Sie innovative Muster: Kombinieren Sie die temporäre Befestigung mit Techniken wie Intarsien für atemberaubende Designs.

  • Beide Strickrichtungen verwenden: Perfekt für symmetrische Muster.

  • Spitzenbordüren gestalten: Erzielen Sie sanfte und ästhetische Übergänge.

Fazit: Bereit für den Einstieg in die temporäre Montage?

Das Beherrschen der provisorischen Anschlagtechnik eröffnet Ihnen eine Welt voller kreativer Möglichkeiten für Ihre Strickprojekte. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Stricker sind, mit dieser Technik erzielen Sie makellose Ergebnisse und können neue Designs ausprobieren.

Probieren Sie diese Technik jetzt mit unseren exklusiven Mustern aus und verwandeln Sie Ihre Kreationen in Kunstwerke!

Wie macht man beim Stricken einen provisorischen Maschenanschlag?

Häkeln Sie eine Kette mit übrigem Garn und nehmen Sie dann die hinteren Maschen mit einer Stricknadel auf. Stricken Sie normal und entfernen Sie das übrige Garn, um Ihre Maschen später aufzunehmen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Finde uns auf Instagram