Lernen Sie mühelos zu stricken
Knit SisAktie
Ob es ein schon lange gehegter Wunsch oder ein neuer Trend ist: Der Wunsch, Stricken zu lernen, muss nicht gerechtfertigt sein! Wir hatten das Glück, tolle Damen in unserem Umfeld zu haben, die uns das ABC des Strickens und seine ganze Funktionsweise beibringen konnten.
Wir sind uns jedoch darüber im Klaren, dass unser Fall nicht allgemeingültig ist und dass die Vielzahl der vorhandenen Inhalte schnell verwirrend sein kann.
Wir haben diesen Artikel geschrieben, um Ihnen unsere Tipps zum einfachen Erlernen des Strickens mitzuteilen.
Strickgrundlagen: Wo fange ich an?
Hast du dich entschieden, das Strickabenteuer zu wagen? Super, wir werden dich nicht davon abbringen. Für uns ist es der beste Stressabbau und unser bevorzugtes Mittel zum kreativen Ausdruck. Und was für ein Vergnügen, selbst gestrickte Kleidung tragen zu können und den heiligen Gral zu erhalten : „Oh, aber ich liebe deine Strickjacke, wo hast du sie gefunden?!“ Aber bevor es soweit ist, ein paar Schritte, die du befolgen solltest.
Die notwendige Ausrüstung
Bevor Sie beginnen, benötigen Sie natürlich eine Grundausstattung:
- Stricknadeln : Es scheint offensichtlich, aber wir möchten es genauer beschreiben. Wählen Sie Nadeln, die Ihrem Niveau entsprechen (also eher groß, wenn Sie Anfänger sind, idealerweise mindestens 6 mm). Sie werden sehen, dass es verschiedene Materialien gibt (Bambus, Metall, Kunststoff). Kunststoffnadeln sind ideal, da sie verhindern, dass das Projekt zu stark verrutscht und dadurch Maschen verloren gehen.
Zum Lernen würde ich eher gerade Nadeln empfehlen. Perfekt, weil man sie unter die Arme klemmen kann und das gibt am Anfang Stabilität.
Aber probieren Sie doch einmal kurz die Rundstricknadeln aus. Sie haben dann schnell mehr Spielraum bei den Projekten, die Sie in Angriff nehmen können und vor allem ersparen Sie sich kilometerlanges Nähen, und das ist offensichtlich der Albtraum aller Stricker, die etwas auf sich halten.
- Wolle : Auch hier ist es ein deutliches Fettnäpfchen, aber ohne Wolle geht es nicht. Die Wolle kann je nach gewählter Nadelstärke ausgewählt werden, idealerweise sollte jedoch ein Material gewählt werden, das nicht zu stark ausfranst. Wir vermeiden Mohair und Angora und bevorzugen 100 % Wolle, Acryl oder Merinowolle. Der Trick besteht darin, direkt auf die Etiketten der Wollknäuel zu schauen. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen: die benötigte Nadelstärke, das Material und manchmal sogar die Anzahl der Knäuel, die Sie für einen Pullover benötigen (je nach Marke).
Ich gebe Ihnen hier einige Beispiele:


- Ein Maßband : Unverzichtbar, um Ihre Messungen vorzunehmen und die Abmessungen Ihrer Arbeit zu überprüfen.
- Kleine Schere : Um Ihre Wolle zu schneiden, ohne den Rest des Knäuels (und natürlich auch Ihre Arbeit) zu beschädigen
- Eine Wollnadel : Wir greifen etwas vor, aber für Ihr erstes Projekt, sagen wir ein Stirnband? Sie benötigen diese berühmte Nadel, um Ihren einfachen Strickstreifen anzunähen und in ein Stirnband/einen Ohrenwärmer zu verwandeln.
- Markierungsringe : Mit diesen können Sie Ihre Reihen und Maschen leichter zählen und den Anfang Ihrer Reihen markieren. Kurz gesagt, ein unverzichtbares Accessoire für den Einstieg ins Stricken.
Wenn Ihnen etwas fehlt, lassen Sie es uns bitte in den Kommentaren wissen.
Sobald Sie alle Materialien bereit haben, können Sie mit dem Erlernen der Grundlagen des Strickens beginnen. Und das geht in 3 Schritten.
Die grundlegenden Punkte
Zuerst schlagen wir die Maschen an (hier stelle ich meine Lerntechnik vor, die von einem Dutzend Arbeitskollegen, an denen ich sie getestet habe, gutgeheißen wurde). Es mag kompliziert erscheinen, aber wenn man das einmal verstanden hat, kommt der Rest von selbst.
Wir haben ein kurzes Video (unten) zusammengestellt, damit Sie gleich loslegen können. Beachten Sie, dass es verschiedene Techniken zum Anschlagen von Maschen gibt, aber darauf kommen wir später zurück. Unserer Meinung nach ist diese die beste (sehr objektiv, haha), ermöglicht Ihnen aber einen relativ flexiblen Start in Ihr Projekt und stimmt Sie auf den Rest ein.
Für Ihren ersten Strickversuch können Sie etwa zehn Maschen anschlagen
Zweitens: die Strickmasche. Dies ist unser klassischer Stich, mit dem Sie, wenn Sie ihn wiederholen, Krausrippen-Projekte erstellen können (der Name ist so süß, nicht wahr?).
Auch hier haben wir für Sie ein kurzes Video vorbereitet, wie es aussieht.
Wenn Sie diesen Stich beherrschen (im Idealfall mindestens zehn Reihen), können Sie mit dem nächsten weitermachen.
Drittens, der Rückwärtsstich.
Ich habe unten das direkte Video für Sie eingefügt.
Auch hier gilt: Versuche, etwa zehn Reihen zu stricken, um dich mit dem Stricken vertraut zu machen. Dabei ist es gut, zwischen den Reihen die Maschen abzuwechseln: Eine Reihe rechte Maschen, eine Reihe linke Maschen.
Wenn Sie die Reihen durchgehen, werden Sie sehen, wie eine neue Masche entsteht: das Jersey!
GUT GEMACHT, du kannst stricken! Im Ernst, mit diesen beiden Maschen kann man viel machen, denn durch den Wechsel zwischen rechten und linken Maschen erhält man viele Muster. Ich will nicht zu viel verraten, da wir später noch darüber sprechen, aber ich denke insbesondere an das Perlmuster, 1-in-1-Rippung (oder 2-in-2 oder jede andere Rippenart), das Weizenmuster usw.
Jetzt können Sie mit Ihrem ersten Projekt fortfahren
Tipps von Louise und Lenny
Um Ihnen beim Strickenlernen zu helfen, haben wir hier einige Tipps für Sie zusammengestellt.
- Schau dir Video-Tutorials an : Es gibt mittlerweile unzählige davon auf YouTube, und ehrlich gesagt ist es immer noch der einfachste Weg, eine Menge Neues zu lernen. Und exklusiv: Schau dir den YouTube-Kanal deiner Lieblings-Strickschwestern an, hehe, wir
- Treten Sie einem Strickclub bei : Oder nehmen Sie an Tee- oder Kaffeepartys zum Thema Stricken teil. Immer mehr Städte organisieren diese und es stimmt, dass wir das Stricken noch leichter lernen können, wenn wir mit echten Menschen interagieren.
- Geduld : Auch wenn wir angesichts der kurzen Zeit, die wir mit Louise verbringen, nicht viel Geduld für nötig halten, müssen Sie am Anfang dennoch etwas Geduld haben. Sobald diese Phase abgeschlossen ist, werden Sie sehen, wie Ihre Projekte rasant voranschreiten, und – noch ein wirklich toller Punkt – Sie werden sehen, wie Sie sich von Projekt zu Projekt, ja sogar von Rang zu Rang verbessern!
Strickmuster: Ihre besten Verbündeten
Es gibt zwar einige Tutorials zu Strickprojekten auf Blogs oder YouTube-Videos (möchten Sie übrigens, dass wir Tutorials für Ihr erstes Strickprojekt schreiben? Sagen Sie es uns in den Kommentaren), aber wir wollten uns auf Strickmuster konzentrieren
Sie finden eine Vielzahl von Modellen (kostenlos oder kostenpflichtig), die an Ihr Niveau angepasst sind und Ihnen bei der Erstellung Ihres ersten Modells helfen können. Die Idee ist, ein geeignetes Modell auszuwählen (wir haben einen Artikel geschrieben, der Ihnen den Einstieg erleichtert), damit Sie nicht zu sehr verloren gehen.
Hier finden Sie eine kleine Auswahl unserer Modelle, die für Ihr erstes Projekt geeignet sind.
- Der Cardichou – Mit diesem Muster können Sie die mittleren Zunahmen mühelos entdecken (ein großartiger Klassiker, insbesondere wenn Sie Raglankonstruktionen mögen)
- Der Strippie - Ideal, um diese ersten Farbveränderungen in guter Gesellschaft zu bewältigen
- Die Margerite – Perfekt für den Einstieg in durchbrochene Muster!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stricken für jeden machbar ist. Mit etwas Geduld und Übung können Sie wunderschöne Stücke herstellen und den Schwierigkeitsgrad Ihrer ausgewählten Modelle und Projekte steigern.