Zopfmuster stricken: Die komplette Anleitung zum Verstehen und Erlernen des Zopfmusters

Knit Sis

Haben Sie in letzter Zeit (oder schon immer) gestrickt, aber noch nie Zopfmuster ausprobiert?

Das ist verständlich, denn diese Technik erfordert eine zusätzliche Nadel und kann etwas komplizierter sein. Aber keine Panik, mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung werden Sie schnell zum Zopfkönig und werden all Ihre Projekte mit weiteren Modellen ausstatten wollen.

Aber zunächst einmal: Was ist ein gestricktes Kabel?

Das Prinzip des Zopfmusters besteht darin, eine bestimmte Anzahl von Maschen umzukehren oder (nach links oder rechts) zu verschieben. Dadurch können Sie Ihren Projekten Volumen verleihen und wirklich coole Muster kreieren. Diese können einfach, doppelt oder mit anderen Maschen kombiniert sein, um noch originellere Muster zu kreieren.

Bevor wir beginnen, sprechen wir über die Ausrüstung (notwendiges Material; Sie verstehen schon)

Zum Stricken von Zöpfen benötigen Sie:
  • Stricknadeln (bisher so gut)
  • Maschenmarkierer (wir planen im Voraus, aber bei einem komplexeren Muster ersparen Sie sich dadurch das ständige Zählen der Maschen)
  • Aus einer Hilfsnadel (eindeutig das Herzstück; keine Angst, es sieht vielleicht bedrohlich oder schwierig zu handhaben aus, aber so sieht es nun einmal aus). Wird auch Zopfnadel genannt, wobei ich an der offiziellen Natur dieser Bezeichnung so meine Zweifel habe.
  • Strickgarn (auch hier glaube ich nicht, dass wir Sie groß überraschen werden)

Die Grundlagen des Zopfmusters

Bevor Sie sich an anspruchsvollere Projekte wagen, ist es wichtig, die Grundmaschen (rechte und linke Seite) zu beherrschen. Sobald Sie das Prinzip beherrschen, hält Sie nichts mehr auf (und Sie werden wieder einmal feststellen: mehr Angst als Schaden).
So stricken Sie ein Kabel: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Diagramm lesen: Wie bei vielen Techniken sind Diagramme entscheidend. Sie helfen Ihnen, die Anzahl der zu „drehenden“ Maschen, die Häufigkeit, die Richtung usw. zu verstehen. Wenn Sie die Diagramme lesen und entziffern können, werden die nächsten Schritte einfacher.

  2. Bereiten Sie die zu verdrehenden Maschen vor: Nehmen Sie die angegebene Anzahl Maschen auf Ihre bekannte Hilfsnadel (siehe oben im benötigten Material). Je nach Drehrichtung können Sie die Hilfsnadel dann auf der rechten Seite oder auf der Rückseite Ihres Projekts platzieren.

  3. Maschen verdrehen: Stricken Sie die folgenden Maschen auf Ihrer linken Stricknadel, nehmen Sie dann die auf der Hilfsnadel beiseite gelegten Maschen auf und stricken Sie sie. Tadaam, Sie haben Ihr erstes Kabel gemacht.

Projektideen für Anfänger

Beginnen Sie mit einfachen Projekten wie:
  • Ein Schal: Ideal zum Experimentieren mit verschiedenen Arten von Drehungen.
  • Fäustlinge: Ein schnelles und lohnendes kleines Projekt.
  • Quadrate: Diese Quadrate können Sie dann zu einer Decke oder einem Kissen zusammensetzen.
  • Und wenn Sie für den nächsten Schritt bereit sind, können Sie unsere Strickjacke „Twist and Shout“ ausprobieren. Es ist unser allererstes Muster mit Kabeln und ehrlich gesagt wird es definitiv nicht unser letztes sein.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel dabei hilft, den Sprung in die faszinierende Welt der Twists zu wagen!
Hier finden Sie einige unserer speziellen Videos zu diesem Thema
Und verrate uns in den Kommentaren, was dein erstes Projekt mit Twists sein wird bzw. welche Art von Modell du gerne mit Twists hättest.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Finde uns auf Instagram