🧶 Wie fügt man einer Strickarbeit einen Rand hinzu? Einfache Tipps + inspirierende Muster

Knit Sis

Einführung

Sie haben Ihre Arbeit gerade beendet, bewundern Ihre Stiche … und dann, zack 😅: Die Kanten rollen sich auf, die Abschlüsse lassen zu wünschen übrig oder Sie haben den Eindruck, dass „das gewisse Etwas“ fehlt.
Gute Neuigkeiten: Das Hinzufügen einer Bordüre zum Stricken ist DIE magische Lösung ✨, um Ihren Projekten Stil, Halt und ein wirklich professionelles Finish zu verleihen.

Bei Knit-sis haben wir schon früh gelernt, wie wichtig Kanten sind: Unsere Großmutter hat immer mit einem Krausstich oder einer Spitzenborte den letzten Schliff gegeben. Heute geben wir diese Tipps in unseren modernen und erschwinglichen Modellen weiter, wie zum Beispiel in der Strickjacke Cardichou , das seine ganze Süße seinem weichen Abgang verdankt. 💕

👉 In diesem Artikel entdecken Sie mehrere einfache Techniken zum Hinzufügen einer Bordüre zu Strickarbeiten, mit konkreten Beispielen und unseren Lieblingsmustern zur Inspiration.

Warum beim Stricken einen Rand hinzufügen?

Ein Rand ist nicht nur ein „ästhetischer Bonus“. Er kann:

Verhindert das Aufrollen (besonders bei Jersey)

Verstärken Sie den Halt einer Weste oder eines Pullovers

Stil hinzufügen (Spitze, Drehung, Zierstich)

Erleichtert das Nähen oder Häkeln

✨ Denken Sie daran: Eine gut gewählte Bordüre verwandelt ein einfaches Stück in ein einzigartiges Stück.

Die einfachsten Grenzen für den Anfang

Wenn Sie Anfänger sind und ein sauberes Finish wünschen, ohne sich das Leben zu verkomplizieren, beginnen Sie mit diesen Klassikern:

1. Der Rand im Krausstich

Das Einfachste von allen 🥰. Es verhindert ein Rollen und gibt dem Strickstück einen schönen Rahmen.
👉 Perfekt für kuschelige Pullover oder gemütliche Strickjacken.

Beispiel: unser Gratis-Pullover Doudou setzt auf diesen sanften Kontrast.

2. Der gerippte Rand (1/1 oder 2/2)

Ideal für Manschetten, Ausschnitte oder Pulloversäume. Die Rippung sorgt für Dehnbarkeit und einen modernen Look.
👉 Diesen Stil finden Sie in der Weste Festi , das mit den Kanten spielt und für ein sauberes Finish sorgt.

Kreative Ränder zum Verschönern Ihrer Strickarbeiten

Wenn Sie über den Klassiker hinausgehen möchten, wagen Sie es, mehr „Wow“-Ränder zu verwenden ✨:

3. Die Spitzenbordüre

Perfekt für leichte, sommerliche oder romantische Strickwaren.
👉 Die Weste Aude ist ein hervorragendes Beispiel.

4. Die verdrehte Grenze

Etwas technischer, aber so lohnend 💪. Die Drehungen sorgen für Relief und einen Couture-Effekt.
👉 Wir verwenden sie gerne in Twist & Shout , unsere Retro-Weste voller Charakter.

5. Die Häkelkante

Ja, Sie können Stricken und Häkeln für ein feines Finish (Picots, Muscheln, feste Maschen) mischen.
👉 Nützliche Ressource: Häkelkantentechniken

Schritt für Schritt: Wie fügt man einer fertigen Strickarbeit einen Rand hinzu?

Das ist DIE Frage, die uns oft gestellt wird 👇

1️⃣ Nehmen Sie die Maschen entlang der Kante auf (mit einer Rundstricknadel).

2️⃣ Stricken Sie Ihren Rand in der gewünschten Masche (Kraus, Rippenmuster, Spitze usw.).

3️⃣ Locker falten, um ein Ziehen der Kante zu verhindern.

💡 Lennys Tipp: Nehmen Sie etwa 3 Maschen pro 4 Reihen im Rechtsstrick auf, um eine gleichmäßige Kante zu erhalten.

👉 Wenn Sie üben möchten, beginnen Sie mit einem kleinen Projekt wie unserem Top Poppy (kostenlos) .

Abschluss

Das Hinzufügen einer Bordüre zum Stricken ist das Detail, das alles verändert : mehr Rollen, besserer Halt und vor allem eine kreative Note, die Ihren Stil widerspiegelt ✨.

Bei Knit-sis lieben wir es, mit diesen Oberflächen zu spielen, um ein einfaches Projekt in ein einzigartiges Stück zu verwandeln – wie bei unseren Modellen Cardichou , Festi oder Aude .

👉 Und du, welche Grenze wirst du zuerst testen?
Lassen Sie sich von unserer gesamten Kollektion moderner Westen inspirieren 💕.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Finde uns auf Instagram