🧶 Stricken während des Krieges: ein Faden der Solidarität, des Überlebens und der Geschichte

Knit Sis

Während der großen Weltkriege waren Stricknadeln viel mehr als nur Freizeitbeschäftigungen. Sie wurden zu stillen Waffen der Unterstützung, des Trostes, des Widerstands und des Überlebens. Stricken während des Krieges ist eine zutiefst menschliche Geschichte, oft eine weibliche, in der jede Masche die Geschichte einer mutigen oder zärtlichen Tat erzählt.

Bei Knit-sis lieben wir es, in die Geschichte des Strickens einzutauchen – die Strickwaren, die unsere Großmutter und unsere Tante strickten, während sie ihre Kindheitserinnerungen während der Besatzungszeit erzählten. Heute nehmen wir Sie mit auf eine Reise, um zu entdecken, wie Stricken in Kriegszeiten Geschichte schrieb und wie Sie es als Inspiration für Ihre eigenen Projekte nutzen können ❤️

🧵 Warum haben die Menschen während Kriegen gestrickt?

In Kriegszeiten wurde Stricken verwendet, um Kleidung für Soldaten herzustellen, Zivilisten zu beschäftigen, während sie warteten, um Solidarität auszudrücken oder verschlüsselte Botschaften des Widerstands zu übermitteln. Es war eine praktische, patriotische und zutiefst menschliche Handlung.

➡️ Kurz gesagt : Stricken war ein Werkzeug zum Überleben, zur Fürsorge, zur Solidarität … und manchmal zum stillen Widerstand.

🧤 Stricken für Soldaten: Zwischen Notwendigkeit und Komfort (Erster und Zweiter Weltkrieg)

Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs wurden Frauen (und manchmal auch Kinder) zum Stricken aufgefordert, um die Truppen zu unterstützen:

▪️ Warme Socken (oft mit Fersenverstärkung)

▪️ Fingerlose Fäustlinge

▪️ Gesichtsmasken, Mützen, Schals

▪️ Unterhemden aus Rohwolle

Das Ziel? Soldaten vor der Kälte in den Schützengräben zu schützen und ihnen gleichzeitig ein wenig menschliche Wärme zu spenden.

📜 Das Rote Kreuz verteilte sogar Modelle, um die Produktion zu standardisieren. Einige Stücke enthielten geheime Botschaften oder Gebete ...

🧶 Stricken und Widerstand: Nadeln als stille Waffen

Hinter den Kulissen nutzten manche Frauen das Stricken, um Botschaften zu verbergen. Maschenkombinationen konnten Codes oder Warnungen entsprechen. Es ist eine der subtilsten Formen weiblichen Widerstands, die in Geschichtsbüchern allzu oft vergessen wird.

🧠 Ein bemerkenswertes Beispiel : Gertrude Bell, eine britische Spionin im Ersten Weltkrieg, strickte Socken mit verschlüsselten Informationen für die alliierten Truppen. 🙌

👩🏽🧓🏾 Frauen, Fäden und Krieg: Eine stille Macht

Stricken war für Frauen auch eine Möglichkeit, sich nützlich zu fühlen, der Verzweiflung zu widerstehen und trotz Abwesenheit Leben weiterzugeben. Im Strickkreis weinten wir, lachten wir, hofften wir ... und brachten der nächsten Generation das Stricken bei.

🧶 Stricken als Erbe : Viele von uns haben die Grundlagen des Strickens mit antiken Nadeln und Kriegsgeschichten gelernt. Das ist auch bei Knit-sis der Fall. Diese Verbindung zwischen Stricken und Familienerinnerung ist der Kern unserer Geschichte. ❤️

💡 Wie können Sie sich bei Ihren Strickprojekten von dieser Ära inspirieren lassen?

Die Geschichte inspiriert Nadeln: Was wäre, wenn Ihre nächsten Projekte eine Anspielung auf diese Frauen wären, die im Verborgenen strickten?

Hier sind einige kreative Ideen:

▪️ 🧤 Stricken Sie dicke Trenchcoat-Socken mit rustikalen Garnen

▪️ 🧣 Erstellen Sie einen langen Schal in Grautönen, inspiriert von historischen Uniformen

▪️ 🧵 Integrieren Sie einen „Morsestich“ (abwechselnd rechte/linke Maschen) in einen Pullover, um eine geheime Botschaft zu simulieren

🎯 Knit-sis-Muster, die sich perfekt dafür eignen:

▪️ Chou-Weste : ein bequemes Basic im Nachkriegs-Strickstil

▪️ Noddy Baguette Sweater : perfekt zum Schreiben einer Intarsienbotschaft

▪️ Vintage-Herbstweste : Retro-Schnitt, warme Texturen ✨

🛍️ Möchten Sie ein von der Geschichte inspiriertes Modell? Schauen Sie sich unsere Vintage-Kollektion

📚 Kriegsstricken in Museen und Archiven

Einige Museen und Archive widmen dem Stricken während Konflikten ganze Ausstellungen:

▪️ 🏛️ Das Museum des Ersten Weltkriegs (Meaux)

▪️ 📕 Das Rote Kreuz archiviert verteilte Muster

▪️ 📸 Online-Sammlungen auf Pinterest oder Ravelry mit Rekonstruktionen

Erkunden Sie diese Ressourcen, um Ihre Projekte mit Bedeutung und Geschichte zu bereichern.

🧶 Ein Vermächtnis, das weiterlebt … mit dir ❤️

Stricken ist mehr als nur Maschen machen. Es ist die Fortsetzung einer alten Geste, ein Akt der Liebe, die Bewahrung einer Erinnerung. Stricken in Kriegszeiten erinnert uns an die Kraft dieser einfachen Geste, die doch so viel Hoffnung in sich trägt.

💌 Möchtest du auch mit dieser Vergangenheit in Verbindung treten und gleichzeitig mit deinen Händen etwas erschaffen? Beginne noch heute mit einem unserer ikonischen Muster 👇

➡️ Laden Sie das Coquelicot Top kostenlos herunter – ein einfaches, poetisches Muster, das perfekt ist, um (wieder) mit dem Stricken anzufangen 💐

➡️ Entdecken Sie unsere Auswahl an zeitlosen Westen, inspiriert von der Eleganz vergangener Zeiten.

➡️ Mach mit bei unserem Privater Newsletter, um jeden Monat Stricktipps und exklusive Überraschungen zu erhalten 🎁

Zurück zum Blog

Finde uns auf Instagram