🧵 Wie man durchbrochene Maschen (Spitzeneffekt) strickt: Vollständige Anleitung + Tipps

Knit Sis

Das Lochmuster ist eine unverzichtbare Stricktechnik für einen zarten und raffinierten Spitzeneffekt. Ob für einen leichten Schal, einen eleganten Pullover oder ein romantisches Tuch – das Lochmuster erzeugt durch die Kombination von Umschlägen und Abnahmen eine luftige Textur .

In diesem Handbuch werden wir Folgendes untersuchen:
✅ Die Grundlagen des durchbrochenen Stichs
✅ Grundlegende Techniken (Umschläge, Abnahmen)
✅ Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
✅ Tipps für ein perfektes Finish

👉 Bereit, ein elegantes Lochmuster zu stricken? Schnapp dir deine Nadeln und folge der Anleitung!

🧶 Was ist ein durchbrochenes Muster beim Stricken?

Beim Lochmuster handelt es sich um eine Technik, bei der kleine Öffnungen in der Strickware entstehen, die einen Effekt von Leichtigkeit und Transparenz erzeugen.

🔎 Warum wird dieser Punkt geschätzt?

  • Eleganter Spitzeneffekt

  • Leicht, perfekt für Frühling und Sommer

  • Ideal für Tücher, Schals, Tops und feine Pullover

👉 Das durchbrochene Muster entsteht durch eine Kombination aus Umschlägen (die eine Masche hinzufügen) und Abnahmen (die die Anzahl der Maschen ausgleichen).

🎯 Benötigte Materialien zum Stricken des durchbrochenen Musters

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ausrüstung haben:

Garn → Ein leichtes Garn (Baumwolle, Merino oder Seide), um das Spitzenmuster hervorzuheben
Nadeln → Angepasst an die Stärke des Fadens (oft zwischen 3 mm und 5 mm)
Maschenmarkierer → Zum Markieren des Musteranfangs
Wollnadel → Zum Vernähen der Enden

💡 Tipp: Je feiner der Faden, desto zarter wird der Spitzeneffekt.

🪡 Grundlegende Techniken zum Stricken von durchbrochenen Maschen

🔹 1. Der Wurf

Beim Umgarnen handelt es sich um eine Technik, bei der das Garn um die Nadel gewickelt wird, um eine neue Masche zu erzeugen.
👉 Mit dieser Technik entsteht eine Öffnung im Strickstück, die den durchbrochenen Effekt erzeugt.

So machen Sie einen Umschlag:

  1. Führen Sie den Faden vor der rechten Nadel durch.

  2. Wickeln Sie den Faden gegen den Uhrzeigersinn um die rechte Nadel.

  3. Stricken Sie normal weiter.

🔹 2. Verringern (um das Muster auszugleichen)

Durch das Verringern wird die richtige Maschenzahl nach dem Umschlagen des Umschlags beibehalten.

👉 Bei lichten Maschen werden häufig zwei Arten von Abnahmen verwendet:

  • 2 Maschen zusammen (2 Maschen rechts zusammenstricken) → Neigt sich nach rechts

  • Single Overlock (SSK) → Neigt sich nach links

So führen Sie eine einfache Verringerung durch:

  1. Heben Sie eine Masche ab, als ob Sie sie stricken möchten.

  2. Stricken Sie die nächste Masche rechts.

  3. Die abgehobene Masche über der gestrickten Masche abketten.

📐 Beispiel eines einfachen durchbrochenen Musters (Wiederholung über 8 Stiche)

Hier ist ein grundlegendes durchbrochenes Muster, das Sie ausprobieren können:

Platz 1: 1 Masche rechts, Umschlag, 2 Maschen rechts zus., 1 Masche rechts, Umschlag, 2 Maschen rechts zus., 1 Masche rechts
Platz 2: Alles auf den Kopf gestellt

👉 Wiederholen Sie diese beiden Reihen, bis die gewünschte Länge erreicht ist.
👉 Dieses Muster erzeugt eine Reihe kleiner, gleichmäßiger Löcher, perfekt für einen leichten Schal oder ein leichtes Tuch.

🌟 Tipps für erfolgreiche Lochmuster

💡 1. Überprüfen Sie die Anzahl der Maschen nach jeder Reihe
➡️ Ändert sich die Maschenzahl, liegt das oft daran, dass Sie vergessen haben, Umschläge oder Abnahmen vorzunehmen.

💡 2. Verwenden Sie Maschenmarkierer
➡️ Um den Anfang und das Ende des Musters leicht zu finden.

💡 3. Mit gleichmäßiger Spannung stricken
➡️ Eine zu lockere Spannung kann das Muster verzerren, eine zu feste Spannung verringert den durchbrochenen Effekt.

💡 4. Blockieren Sie Ihre Arbeit, nachdem Sie sie beendet haben
➡️ Durch das Blockieren können Sie das Muster formen und die Öffnungen klar definieren.
So spannen Sie ein Lochmuster-Strickmuster:

  1. Befeuchten Sie das Gestrick (mit lauwarmem Wasser).

  2. Legen Sie es auf eine ebene Fläche.

  3. Mit Stecknadeln befestigen, um das Muster zu definieren.

🚫 Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

Einen Umschlag vergessen → Dadurch entsteht ein Unterschied im Muster.
Abnahme in die falsche Richtung → Das Muster kann sich verschieben.
Ungleichmäßige Spannung → Dadurch wird das Stricken ungleichmäßig.

💡 Falls du einen Fehler machst: Keine Panik! Entwirre die Reihe bis zur Fehlerstelle und beginne dann in Ruhe von vorne.

🧶 Strickmuster für Schwestern zum Ausprobieren mit Lochmuster

Bereit loszulegen? Probieren Sie diese Muster von Knit Sis aus:

➡️ Marguerite-Weste – Einfaches Lochmuster, perfekt für Anfänger
➡️ Vintage Herbstweste – Ein Mix aus Spitze und Faux Twist, ideal für die Übergangszeit
➡️ Aude Weste – Wendbare Weste zum schnellen Anpassen mit elegantem Spitzenmuster

👉 Entdecken Sie hier alle unsere durchbrochenen Modelle 👇
🔗 Entdecken Sie durchbrochene Muster

👉 Machen Sie sich bereit, wir bringen bald unseren Brokkoli-Pullover auf den Markt. Tragen Sie sich in unsere Testerliste ein, wenn Sie benachrichtigt werden möchten (oder folgen Sie uns auf Instagram).

🌈 Warum durchbrochene Stiche verwenden?

✅ Einfach anzupassen → Durch Spielen mit der Anzahl der Umschläge und Abnahmen
✅ Für alle Jahreszeiten geeignet → Leicht im Sommer, gemütlich im Winter
✅ Elegante Wiedergabe → Ein raffinierter Spitzeneffekt

🎯 Fazit: Kreieren Sie mit dem Lochstich ein einzigartiges Stück!

Spitzenmuster sind eine ebenso elegante wie spielerische Stricktechnik. Mit Umschlägen und Abnahmen lassen sich zarte Muster kreieren, die sich perfekt für einen Schal, ein Tuch oder sogar einen leichten Pullover eignen.

👉 Bereit für die Herausforderung? Schnapp dir deine Nadeln und fang noch heute an, Spitzenmuster zu stricken!

➡️ Entdecken Sie unsere durchbrochenen Muster und lassen Sie sich inspirieren!
➡️ Entdecken Sie alle unsere Modelle

Zurück zum Blog

Finde uns auf Instagram