Näh- und Stricknadeltaschen

Knit Sis

Heute ein kleines Näh-Tutorial, aber keine Angst, es hat trotzdem etwas mit Stricken zu tun!

Wie bewahren Sie Ihre Rundstricknadeln auf?

Lenny und ich sind große Fans von Rundstricknadeln, insbesondere von austauschbaren Nadeln. Auch beim Hin- und Herstricken verwenden wir Rundstricknadeln. Der Vorteil von austauschbaren Nadeln ist, dass sie weniger Platz benötigen und man die Kabellänge an das jeweilige Projekt anpassen kann.

Ohne viel Originalität haben wir KnitPro-Nadeln und ich selbst habe die beiden Ginger-Sets: das Mini (40 cm) und das Standard (60 cm und mehr ). Und obwohl die Nadeln einfach toll sind, sind die dazugehörigen Ledertaschen nicht unser Ding 🙈

Nun, das Ziel dieses Artikels ist nicht, Sie davon zu überzeugen, dass austauschbare Rundstricknadeln lebensecht sind (auch wenn das stimmt), sondern Ihnen eine kleine Anleitung zum Anfertigen eines hübschen Beutels zur Aufbewahrung Ihrer Nadeln zu bieten!

Wir wollten dieses DIY machen:

  • Praktisch (damit es Ihnen bei der Organisation Ihres Strickens wirklich helfen kann)
  • Sparsam (und ja, Sie brauchen nur ein paar Stoffreste)
  • Ästhetik (Dies ist die BASIS des Ansatzes)

Schritt für Schritt Anleitung zum Nähen Ihrer Rundstricknadel-Aufbewahrung

In diesem Tutorial biete ich Ihnen zwei Taschengrößen an: eine für Standardnadeln (die rosafarbene) und eine für Mininadeln (die blaue)!

Dies ist ein ideales Tutorial zum Aufbrauchen Ihrer Stoffreste!

Die Schritte sind identisch, nur einige Maße ändern sich. Zur Vereinfachung und um Doppelungen zu vermeiden, sind die Maße des Mini-Beutels bei Abweichungen in Klammern angegeben.

Zu Ihrer Information: Ich habe mehr Standardnadeln als Mininadeln, daher der Längenunterschied zwischen den beiden Beuteln. Ich habe 16 Standardnadeln und 12 Mininadeln und habe mehr Stauraum als nötig eingeplant, falls ich neue Nadeln kaufe. Es gibt 18 Fächer für Standardnadeln und 16 für Mininadeln. Passen Sie die Länge ruhig an die Anzahl der Nadeln an, die Sie verstauen müssen!



Hier die endgültigen Maße der beiden Taschen in cm:

Draußen

Innere



Die Liste der notwendigen Ausrüstung:

  • Stoffreste (hier habe ich 3 verschiedene genommen)
  • Watte
  • Faden
  • 80 cm Band (oder falls Sie kein Rechteck von 82 x 4 cm zum Zuschneiden aus dem Stoff Ihrer Wahl haben)
  • Schere
  • Nadeln
  • Ein Frixion-Stift
  • Ein Lineal (wenn es japanisch ist, umso besser)

1- Schneiden der Rechtecke
Aus Stoff 1: Schneiden Sie ein Rechteck von 47 x 20 cm ( 44 x 17 cm ) und 45 x 8 cm ( 42 x 8 cm ) aus
Aus Stoff 2: ein Rechteck von 47 x 20 cm ( 44 x 17 cm ) ausschneiden
Aus Stoff 3: Schneiden Sie ein Rechteck von 47 x 13 cm ( 44 x 13 cm ) und 45 x 8 cm ( 42 x 8 cm ) aus.
Aus der Watte: Schneiden Sie ein Rechteck von 47 x 20 cm ( 44 x 17 cm ) aus
2 - Bereiten Sie das Äußere vor

Für die Außenseite müssen Sie das große Rechteck aus Stoff 1 mit dem Watterechteck absteppen.

Beim Quilten wird ein bauschiger Effekt erzielt. Es ist rein ästhetisch. Wenn es Ihnen also nicht gefällt, können Sie diesen Schritt überspringen!


Und wenn es Ihnen gefällt, ist es ganz einfach:

  • Zeichnen Sie mit einem Frixion-Stift und einem Lineal in gleichmäßigen Abständen (ich habe 2,5 cm für das Rosa und 1 cm für das Blau gewählt) Linien in der Breite auf der rechten Seite des Stoffrechtecks

  • Legen Sie die Watte unter das Rechteck (linke Stoffseite zur Watte)
  • Erweitern Sie den Stich Ihrer Maschine (3 mm) und nähen Sie entlang der gezeichneten Linien

  • Schneiden Sie alle Fäden ab und bügeln Sie, um die durch Reibung entstandenen Linien zu entfernen.

Das Äußere ist fertig, Sie können es beiseite legen!

3 - Bereiten Sie den Innenraum vor

  • Die Klappe

Nehmen Sie in Stoff 1 und 3 die Rechtecke von 45 x 8 cm ( 42 x 8 cm )

Legen Sie die Rechtecke mit den rechten Seiten zusammen und stecken Sie sie fest.

Lassen Sie eine 5 cm große Öffnung entlang der Länge der Oberseite und nähen Sie den Rest rundherum mit 1 cm Abstand

Ecken und Nahtzugaben mit einer Zickzackschere abschneiden

Auf rechts wenden, Ecken freimachen und bügeln.

Rundherum absteppen, um die Öffnung zu schließen

  • Der Saum der Tasche

Nehmen Sie das 47 x 13 cm ( 44 x 13 cm ) große Rechteck aus Stoff 3 und säumen Sie es entlang der Länge der Oberseite:

Falten Sie die Länge um 0,75 cm, markieren Sie die Falte mit dem Bügeleisen, falten Sie sie dann erneut um 0,75 cm und markieren Sie sie erneut.

Bei 0,5 cm einstechen.


  • Die Tasche unten zusammensetzen

Legen Sie die Tasche rechts auf rechts auf den Boden (Stoffrechteck 2): Die Taschenunterseite liegt auf der Unterseite des Bodens.

Bei 0,5 cm heften (Rundherum mit einem verlängerten Stich absteppen)


Definieren Sie die Breite der gewünschten Fächer und zeichnen Sie diese mit einem Frixion-Stift ein

Zu Ihrer Information hier die Breiten, die ich je nach Nadelstärke genommen habe:

Nadelstärke (mm)

15

12 bis 10

9 bis 8

7 bis 6

6 bis 5

5 bis 4

weniger als 4

Fachbreite (cm)

4.5

4

3.5

3

2.5

2

1,5

Und vergessen Sie nicht, dass die Tasche auf 0,5 cm gebaut wird, während die letzte Naht auf 1 cm liegt, also gibt es rundherum 0,5 cm weniger

Je kleiner der Nadeldurchmesser, desto kürzer die Nadellänge. Bei kleineren Größen muss die Tiefe der Fächer reduziert werden.

Nähen Sie vertikal auf den markierten Linien, beginnend am Boden der Tasche und nach oben

Nähen Sie außerdem horizontal auf den markierten Linien, um die Tiefe der Fächer zu verringern.

Bügeleisen zum Entfernen der Reibungslinien


  • Klappe montieren

Positionieren Sie die Klappe 2 cm von der Oberkante des Bodens entfernt: linke Seite der Klappe auf die rechte Seite des Bodens und stecken Sie sie fest

Steppstich auf der Steppnaht

Und schon ist die Inneneinrichtung fertig, jetzt muss nur noch alles zusammengebaut werden und schon ist es fertig!

4- Alles zusammenbauen

Schneiden Sie das Band in zwei Hälften

(Wenn kein Band vorhanden ist:

  • Schneiden Sie aus dem Stoff Ihrer Wahl ein Rechteck von 80 x 4 cm aus
  • Falten Sie die Oberseite 1 cm und die Unterseite auch der Länge nach, markieren Sie mit einem Bügeleisen
  • In zwei Hälften falten
  • Nähen Sie entlang der Kante)

Positionieren Sie die beiden Bänder auf der gleichen Seite auf der Innenseite der Tasche in der Mitte der Breite

Legen Sie die rechte Außenseite auf die Innenseite (die Bänder werden eingeklemmt). Stecken Sie die Tasche fest und lassen Sie dabei oben an der Tasche eine 9 cm große Öffnung.

Rundherum 1 cm weit absteppen

Ecken und Nahtzugaben mit einer Zickzackschere abschneiden

Drehen Sie den Beutel auf die rechte Seite

Rundherum absteppen, um die Öffnung zu bilden

5- FERTIG! Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Nadeln weglegen und schon sind Sie fertig.

Ich hoffe, dieses Tutorial hat euch gefallen! Schreibt uns gerne, wenn ihr Fragen habt oder eure Cover mit uns teilt.

Weitere unserer Tipps, insbesondere Stricktipps, finden Sie hier

und natürlich unsere Cardigan-Modelle hier (natürlich alle mit Rundstricknadeln gestrickt, aha)

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Finde uns auf Instagram